Knittel

Knittel
1. Der Knittel ist für Männer gemacht, nicht für Weiber.
Wird von Arabern z.B. gebraucht, um einen andern wegen erhaltener Bastonade zu trösten.
2. Der Knittel muss beim Hunde liegen.Langbein's Werke, XXXI.
3. Der Knittel wil jmmer neben den Hund geleget seyn.Herberger, I, 2, 219.
4. Der Knüttel ist an (bey) den Hund gebunden. Fischer, Psalter, 728, 3; Bücking, 314.
Die Hunde tragen einen Knüttel, damit sie nicht zu schnell laufen können; er ist also das Hinderniss und erklärt so das Sprichwort.
5. Ein Knüttel ist vor den Hund gut.Lehmann, II, 124, 72.
6. Hast du die Knittel weggeworfen, was hast du dann, um dich gegen Hunde zu wehren.
7. Man kann leicht einen Knittel finden, wenn man den Hund schlagen will.
Lat.: Male facere qui vult, nusquam non causam invenit. (Seybold, 294.)
8. Man muss den Knüttel bey den Hund legen. Petri, II, 459.
9. Uffen grobe Knittel gehiert a horter Keil.Robinson, 547.
10. Was nützt der Knittel, den man nicht schwingt (mit dem man nicht schlägt).
Die Waffen, die man nicht zu führen weiss.
Böhm.: Sám kyj (meč) nebije. (Čelakovsky, 368.)
Poln.: Sam kij niebije. (Čelakovsky, 368.)
11. Wenn der Knüttel nicht wirdt bei den Hund gelegt, so achtet man keines Gesetzes.Henisch, 1561, 15; Petri, II, 801.
12. Wer mit Knitteln unter die Hunde wirft, wird darauf mit Kuchen nicht mit ihnen auskommen.
*13. Den Knittel neben den Hund legen.Herberger, I, 866.
»Er saget: Ihr seyd nicht meine Freunde (aber ich muss den Knüttel neben die Hunde legen), so ihr thut was ich euch gebiete.« (Herberger, Herzpostille; Pauli Bekehrung, 70b.)
*14. Den Knittel unter die Hunde werfen.
Vergehen rücksichtslos, ohne Ansehen der Per-
son bestrafen.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Knittel — ist der Familienname folgender Personen: Anna Stainer Knittel (1841–1915), österreichische Malerin, besser bekannt als Geierwally Bastian Knittel (* 1983), deutscher Tennisspieler Benedikt Knittel (1650–1732), Abt des Zisterzienserklosters… …   Deutsch Wikipedia

  • Knittel — Knittel, Knittelvers , is a kind of Germanic verse meter which originated in Germany during the Middle Ages. It requires rhymes or assonances. One can distinguish between strict knittel with eight or nine syllables on each line, and free knittel… …   Wikipedia

  • Knittel — Sm Knüttel. Knittel (auch Knüttel) Sm erw. reg. (11. Jh.), mhd. knüt(t)el, ahd. knutil Stammwort. Das Wort geht wohl aus von Knoten als Knotenstock , wird dann aber in den Bereich der Wörter für verdickte Gegenstände mit Anlaut kn (vgl. Knolle)… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Knittel — Porté en Alsace Lorraine, c est une autre forme de Knüttel (= gourdin), surnom utilisé pour désigner un lourdaud, un rustre …   Noms de famille

  • Knittel — ↑ Knüttel …   Das Herkunftswörterbuch

  • Knittel — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Knittel est un patronyme qui peut désigner : Cyril Knittel (né en 1974), un scénariste, dessinateur et coloriste de bandes dessinées français ;… …   Wikipédia en Français

  • Knittel — Knịt|tel 〈m. 5〉 = Knüppel (2) * * * Knịttel,   John, eigentlich Hermann Knittel, schweizerischer Schriftsteller, * Dharwar (Indien) 24. 3. 1891, ✝ Maienfeld (Kanton Graubünden) 26. 4. 1970. Knittel, Sohn eines Missionars aus Basel, wuchs in… …   Universal-Lexikon

  • Knittel — durch Entrundung entstandene Form von Knüttel. Bekannter Namensträger: John Knittel, schweizerischer Schriftsteller (19./20.Jh.) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Knittel, der — Der Knittel, S. Knüttel …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • knittel — s ( n) DIKT …   Clue 9 Svensk Ordbok

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”